Das Seminar richtet sich an rechtliche Betreuer/innen und gibt einen Überblick über die kommunikativen Anforderungen in rechtlichen Beteuungen.
Im Seminar legen wir einen besonderen Fokus darauf, wie Selbstbestimmung beim Unterstützten Entscheiden kommunikativ hergestellt werden kann.
Wir diskutieren auf Basis echter Betreuungssituationen (Gesprächsbeispiele und eigene Erfahrungen), welche Möglichkeiten für Selbstbestimmung noch weiter aufgeschöpft werden können und wo Grenzen und Schwierigkeiten in der Praxis liegen.
An wen richtet sich das Angebot?
Rechtliche Betreuer/innen (Berufsbetreuer/innen sowie Ehrenamtliche) mit eigener Gesprächserfahrung oder Gesprächsbeobachtungserfahrung.
Maximale Teilnehmerzahl
Um auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können, ist die maximale Teilnehmerzahl bei diesem Seminar 8 Personen.
Ziele des Seminars
Das Seminar gibt Antworten auf die folgenden Fragen: